Examensvorbereitungsprogramm der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Termine
Der Kurs beginnt erst nach den mündlichen Schwerpunktprüfungen, die im November abgeschlossen sein sollen. Auf diese Weise ist der Doppelbelastung in den ersten 2 Monaten des Kurses entgegengewirkt.
Verblockung
Es gibt 3 Unterrichts-Blöcke. Die Blöcke umfassen jeweils einheitlich 11 Unterrichtswochen. Die zivilrechtlichen Nebengebiete werden, anders als bisher, erst im 3. Block zum Abschluß des Kurses wiederholt und vertieft.
WuV-Materialien
Diese Seite ist eine für die Examensvorbereitung zugeschnittene Homepage der Fakultät und dient als einheitliche Anlaufstelle für die Teilnehmer des Kurses. Alle Materialien des Kursprogramms werden hier für Sie bereit gestellt.
Klausurenkurs
Der begleitende und bewährte Examensübungsklausurenkurs ist eng mit dem WuV-Kurs verzahnt.Die Klausuren werden ganzjährig am Freitag angeboten und können entweder präsent geschrieben werden, oder von zu Hause aus. Der Sachverhalt steht Ihnen zu diesem Zweck online zur Verfügung. Hier geht's zum Klausurenkurs.
Probeexamen und weitere Zusatzangebote
Im Rahmen des WuV-Kurses gibt es die Möglichkeit, ein schriftliches und mündliches Probeexamen zu absolvieren. Es werden pro Jahr zwei Probeexamensdurchgänge (also mündliches und schriftliches Probeexamen) angeboten. Das Probeexamen wird - abgestimmt auf die Examens-Termine im Januar und Juli - angeboten:
Alle weiteren Informationen, insbesondere zu den Anmeldefristen, finden Sie hier.
Außerdem werden zweimal jährlich Intensivkurse zum Prozessrecht und der aktuellen Rechtsprechung in allen drei Rechtsgebieten angeboten, mehr dazu finden Sie unter Sonderveranstaltungen.