Sonderveranstaltungen
Regelmäßig bietet die Fakultät somit:
- Intensivkurse und
- Probexamina an.
Probeexamen:
Zusätzlich zum WuV-Programm und ExÜ-Kurs werden zwei vollständige Durchgänge von Prüfungssimulationen unter Examensbedingungen - jeweils schriftliches und mündliches Probeexamen - angeboten. Die Studierenden haben so die Möglichkeit, die Situation der Examensprüfung bereits vor dem "richtigen" Prüfungstermin kennenzulernen und werden in die Situation eines Kandidaten der staatlichen Pflichtfachprüfung versetzt.
Die Sonderveranstaltungen stehen grundsätzlich allen Studierenden offen. Im Falle erschöpfter Kapazitäten haben WuV-Kurs-Teilnehmer Vorrang.
Intensivkurs: Nächster Intensivkurs: Oktober 2020
A. Konzept des Intensivkurses
Die Intensivkurse richten sich in erster Linie an die regelmäßigen Teilnehmer
des WuV-Kurses, stehen aber auch allen anderen an der Rechtswissenschaftlichen
Fakultät der CAU zu Kiel studierenden Examenskandidaten offen.
Im Rahmen kompakter Kurseinheiten werden an zwei Tagen
pro Rechtsgebiet aktuelle Rechtsprechung sowie das prüfungstypische
Prozessrecht wiederholt und vertieft. Im öffentlichen Recht wird am ersten Tag
das prüfungstypische Europarecht behandelt.
B. Dozenten des Intensivkurses 2020 II
I. Strafrecht: Prof. Dr. Bock
II. Zivilrecht: Prof. Dr. Gössl
III. Öffentliches Recht: Dr. Martini
C. Termine:
I. Strafrecht:
Der Intensivkurs im Strafrecht wird nicht als Live-Veranstaltung angeboten, sodass dieser Kurs nicht zeitlich in Einheiten unterteilt wird, sondern die Materialen thematische Bereiche abgeschlossen behandeln werden. Die Materialen werden Ihnen fortlaufend zur Verfügung gestellt und liegen Ende Oktober vollständig vor.
II. Zivilrecht:
Der Intensivkurs im Zivilrecht wird als Live-Veranstaltung angeboten werden: Termine
- 05., 12., 19. und 26.10.2020 (14 - 17 Uhr)
III. Öffentliches Recht:
Der Intensivkurs im Öffentlichen Recht wird als Live-Veranstaltung angeboten werden. Termine:
- 21. und 22.10.2020 (14 - 17 Uhr)
- 28. und 29.10.2020 (14 - 17 Uhr)
D. Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
E. Unterlagen:
Auf OpenOLAT
Dort werden Ihnen ebenfalls die Zugangsdaten zur Verfügung gestellt.